Von den ersten Gedanken zu einem konkreten Konzept:
Die Entstehung eines besonderen Leadership-Formats.
Als Organisationspsychologin habe ich die Möglichkeit, nicht nur strukturelle, sondern auch tiefgreifende emotionale Aspekte von Organisationen und ihren Menschen durch meine Arbeit kennenzulernen. In meinen zwölf Jahren Erfahrung habe ich immer wieder dasselbe Muster beobachtet: Führungskräfte stehen vor ähnlichen, oft hochkomplexen und emotional belastenden Herausforderungen - und doch kämpfen sie häufig allein.
Aus diesem Grund suchte ich schon seit Jahren nach einer Idee, die Führungskräften ermöglicht, aus dieser Isolation herauszutreten, sich in einem geschützten Raum auszutauschen und sich gegenseitig mit Ideen und Lösungen zu unterstützen. Viele Konzepte entstanden, wurden ausprobiert, weiterentwickelt und auch verworfen, bis sich die Idee eines Buchclubs im vergangenen Jahr konkretisierte.
Aus diesem Grund suchte ich schon seit Jahren nach einer Idee, die Führungskräften ermöglicht, aus dieser Isolation herauszutreten, sich in einem geschützten Raum auszutauschen und sich gegenseitig mit Ideen und Lösungen zu unterstützen. Viele Konzepte entstanden, wurden ausprobiert, weiterentwickelt und auch verworfen, bis sich die Idee eines Buchclubs im vergangenen Jahr konkretisierte.
Was auf den ersten Blick einfach klingt, wurde durch einen Piloten und das wertvolle Feedback der Teilnehmenden zu einem greifbaren Konzept. Ihre motivierenden Worte, konstruktive Ideen und praktische Impulse haben den Buchclub aktiv mitgestaltet.
Um sicherzustellen, dass die Idee nicht im Alltag und in meiner Arbeit untergeht, habe ich mich für ein Neuro-MBA-Studium angemeldet. Dieses Studium hat mich nicht nur motiviert, dranzubleiben, sondern auch der Buchclub-Idee den letzten Schliff gegeben: ein Format, das den Anforderungen der modernen Arbeitswelt und den Ansprüchen an effektives Lernen gerecht wird.
Nach einem Jahr intensiver Arbeit, voller Energieeinsatz, einigen Unsicherheiten, aber auch vieler freudiger Meilensteine, geht der Buchclub nun an den Start!
Vielen Dank an alle Menschen, die auf unterschiedlichste Weise dazu beigetragen haben, dass dieser Buchclub Wirklichkeit geworden ist.
Heena Raj
Wir verbinden Menschen über Organisationsgrenzen hinweg – für mehr Austausch, Wachstum und Miteinander.
Eine Zukunft, in der der Austausch von Herausforderungen und Ideen über Organisationsgrenzen hinweg zur Selbstverständlichkeit wird.
Die Integration neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in das Buchclub Konzept ermöglicht es, über traditionelles Lernen hinauszugehen und so ein wirkungsvolles Lernerlebnis zu schaffen.
Wenn Führungskräfte sich im geschützten Raum austauschen, entstehen echte Verbindungen. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit motiviert und stärkt das Engagement langfristig.
Der Blick über den eigenen Tellerrand, das Teilen von Erfahrungen und neue Perspektiven setzen Dopamin frei – Motivation und Freude am Lernen steigen automatisch.
Die reflektierende Auseinandersetzung mit Buchinhalten, Praxisbeispielen und eigenen Führungserfahrungen aktiviert den präfrontalen Kortex – die Region, die für Planung, Problemlösung und gezieltes Handeln zuständig ist, so können Erkenntnisse direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Regelmäßige Interaktion und regelmäßiges Lesen aktiviert das Belohnungssystem und stärkt synaptische Verbindungen, wodurch Lernen und persönliche Entwicklung zur Gewohnheit werden.
Damit wir gemeinsam lernen, wachsen und echte Verbindungen schaffen.
Teilt eure Gedanken und Erfahrungen offen und schafft gemeinsam einen Raum der psychologischen Sicherheit. Nur so fühlt sich jede/r wohl dabei, sich einzubringen – denn der Buchclub lebt vom echten Austausch.
Nutzt die Erfahrungen und Erkenntnisse anderer Organisationen als wertvollen Schatz für eure eigene Entwicklung. Geht respektvoll und vertraulich mit den geteilten Inhalten um und lasst euch von neuen Perspektiven inspirieren.
Regelmäßiges Lesen und aktives Mitwirken ermöglichen es, gemeinsam durch den Lernprozess zu gehen. Eure Teilnahme stärkt nicht nur eure persönliche Entwicklung, sondern motiviert die gesamte Gruppe.
+49 176 21255324
heena.raj@egoexit.de